MÄRZ-GARTENTIPPS
Bauernregeln für den März
"Im März kalt und Sonnenschein , wird's eine gute Ernte sein."
"März nicht zu trocken und nass füllt dem Bauern Scheuer und Fass."
Wichtige Arbeiten im Ziergarten
• Aussaat einjähriger Sommerblumen, wie Levkojen, Löwenmäulchen,
Zinnien, Wicken, Kapuzinerkresse in Schalen oder Kästen
• Im Freiland Aussaat von Mohn und Rittesporn möglich
• Pflanz- und Pflegemonat für Rosen (abhäufeln, nachschneiden)
• Schnittzeitpunkt für immergrüne Hecken
• Pflanzzeit für Stauden und Ziergehölze
• Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen und an einen hellen,
warmen Ort stellen, wieder mehr gießen und leicht düngen
Wichtige Arbeiten im Obstgarten
• Obstbaumschnitt sollte allmählich abgeschlossen sein
• Neupflanzen von Obstgehölzen
• Frühjahrsdüngung der Obstbäume gem. Bodenuntersuchung
Weinreben und Kiwi schneiden
• Mehltauspitzen bis Stachelbeeren herausschneiden
Wichtige Arbeiten im Gemüsegarten
• Gründung flach einarbeiten
• Aussaat der frühen Gemüse, wie Radieschen, Rettiche, Spinat,
gelbe Rüben, Zwiebeln, Sellerie und Lauch im Freien
• Weißkraut, Blautkraut, Wirsing, Kohlrabi, Blumenkohl Kopfsalat
kann bereits gepflanzt werden
• Abdecken der Kulturen mit Folie und Vlies bringt schnellers
Wachstum und frühere Ernten
• Beginn der Jungpflanzenanzucht von Tomaten, Paprika
Hornissennest im Baum! (Juli 2022)
Schöne Behausung für die Hornissen - gesehen in Heimbuchenthal.
Deshalb sollte mann auch alte Bäume nicht unbedingt Fällen.